Energieeffizienz
und Wirtschaftlichkeit
Energieeffizienz muss auch wirtschaftlich sein. Ich berate Sie gerne und kompetent rund um die technischen Möglichkeiten zur Modernisierung an Gebäudehülle und Anlagentechnik im Bereich der Wohngebäude sowie gewerblich genutzter Gebäude. Unternehmen unterstütze ich bei der Umsetzung eines Energiemanagementsytems nach ISO 50001 oder im Rahmen von Energieaudits. Unter Berücksichtigung möglicher Steuererleichterungen und Förderprogramme möchte ich mit Ihnen gemeinsam eine optimale Lösung bzgl. Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Autarkie entwickeln.
Leistungen

Energieberatung für Gebäude
Gerne erstelle ich gemeinsam mit Ihnen ein Konzept zur Steigerung der Energie-Effizienz oder der Einbindung von regenerativen Energieerzeugern. Zentral sind dabei Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche, z.B. nach Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen, hoher Energieeffizienz und selbstverständlich der Wirtschaftlichkeit des Konzepts. Ich berate Sie gerne sowohl im Bereich der Wohngebäude sowie der Nicht-Wohngebäude.

Baubegleitung
Möchten Sie ganz konkret eine Sanierungsmaßnahme umsetzen oder planen Sie einen Neubau, unterstütze ich Sie dabei eine optimale, technische und wirtschaftliche Ausführung zu erreichen. Vorab erarbeite ich mit Ihnen ein Förderkonzept, welches auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und die bestmögliche Fördersumme erreicht.
Gerne berate ich Sie auch hinsichtlich der sinnvollen Nutzung von digitalen Lösungen oder neuen Geschäfts-Modellen, wie Mieterstrom, variablen Stromtarifen oder der Nutzung eines Smart Meters.

Energiemanagement-Systeme (ISO 50001)
Ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001 bietet Unternehmen und Organisationen einen strukturierten Ansatz zur Verbesserung der Energieeffizienz. Neben dem Ziel der Zertifizierung eines Energiemanagementsystems, muss dieses auch einen klaren finanziellen Nutzen durch die Steigerung der Energieeffizienz bieten. In diesem Rahmen unterstütze ich Sie bei der Einführung und Umsetzung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 oder bei internen Audits, als zertfizierter Energiebeauftragter und Energieauditor nach ISO 50001.

Energieaudit nach DIN 16247
Ein Energieaudit nach DIN EN 16247 ist ein systematischer Prozess zur Analyse des Energieeinsatzes und -verbrauchs in Ihrem Unternehmen. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu identifizieren, Einsparpotenziale aufzudecken und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz vorzuschlagen. Als Bafa-zertifizierter Energieauditor unterstütze ich Sie sowohl im Rahmen gesetzlich geforderter Energieaudits nach EDL-G als auch im Rahmen von geförderten Audits.
Weitere Leistungen

Heizlastberechnung und hydraulischer Abgleich
Ein hydraulischer Abgleich ist eine Maßnahme zur Optimierung von Heizungssystemen, die sicherstellt, dass jeder Heizkörper oder jeder Teil des Systems genau die benötigte Menge an Wärmeenergie erhält. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung der Energie und einem besseren Komfort. In diesem Rahmen erstelle ich Heizlastberechnungen nach DIN EN 12831 sowie die Berechnungen zum hydraulischen Abgleich nach Verfahren B an.

PV-Anlagen - Ertrag, Wirtschaftlichkeit und Nutzungsmodelle
Die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage ist sehr eng an die Eigenbedarfsdeckung des Strombedarfs gekoppelt. Bei einer Stromsimulation wird stundengenau der Stromertrag dem Strombedarf im Objekt sowie der Stromaufnahme gegenübergestellt. Gerne berate ich Sie zu möglichen Nutzungsmodellen (Kauf, Leasing etc.) rund um PV-Anlagen.

Berechnung und Simulation
Sollten Sie im Rahmen der Planung eine Berechnung oder Simulation benötigen, unterstütze ich Sie. Vom Wirtschaft-lichkeitsvergleich verschiedener Konzeptvarianten über bauphysikalische Simulationen mit Blick auf den Wärme- und Feuchteschutz oder Wärmebrücken bis hin zur Simulation von Stromertrag und Strombedarf zum optimierten Betrieb Ihrer Anlagentechnik und Haushaltsgeräte in Verbindung mit einer PV-Anlage.

Energieausweise
Erstellung Energiebedarfsausweisen im Rahmen einer Energieberatung bzw. Gebäudebilanzierung.

Weiteres
Zu weiteren Themen können Sie mich gerne direkt kontaktieren.

Über mich
Zur Energieberatung kam ich über ein eigenes Projekt, nämlich die Sanierung eines über 120 Jahre alten Hauses, welches ich inzwischen gemeinsam mit meiner Familie bezogen habe. Als promovierter Ingenieur im Bereich Energietechnik begann ich die Aussagen der an der Planung und Umsetzung beteiligten Personen zu Themen rund um die Energieeffizienz immer häufiger zu hinterfragen, bis ich mich entschloss, die energetische Planung selbst in die Hand zu nehmen und mein "Hobby" zum Beruf zu machen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, auch wenn ich, wäre ich diesen Schritt schon früher gegangen, bei der Sanierung meines Hauses energetisch und wirtschaftlich noch mehr optimieren hätte können. Daneben konnte ich langjährige Erfahrung in der Optimierung von Produktionsprozessen bei einem weltweit führenden Unternehmen für Vakuumtechnik sammeln. So unterstütze ich Sie auch im Bereich der Anlagen und Prozesse, z.B. im Rahmen von Energieaudits oder der Einführung von Energiemanagementsystemen in Unternehmen.
Ich freue ich mich, wenn ich Sie bei Ihrem Projekt mit meiner Expertise unterstützen kann.
Ihr Julian Schneider
Vita:
- Geboren am 22.05.1984 in Offenbach
- Studium Maschinenbau an der TU München 2004-2009
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für hydraulische Maschinen und Anlagen an der TU München 2009-2014
- Promotion an der TU München zum Dr.- Ing. am Lehrstuhl für Hydraulische Maschinen und Anlagen -Institut für Energietechnik in 2015
- 2015 - 2017: Freiberufliche, beratende Tätigkeit in der Energieversorgungs-/Wasserkraftbranche
- 2017 - 2022: Geschäftsentwicklung und Leitung einer Innovationseinheit bei der J. Schmalz GmbH, mit dem Ziel, digitale Lösungen im Bereich Energieeffizienz und Optimierung von Produktionsprozessen zu entwickeln
- 2022: Gründung Dr. Schneider Energieberatung
- Zugelassen durch die Deutsche Energie-Agentur (dena) als Energieberater für Wohngebäude, Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme nach DIN 18599 sowie Energieaudit nach DIN 16247
- Zertifiziert durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) für Energieaudits nach EDG-L
- Beauftragter und Auditor für Energiemanagementsysteme nach ISO 50001 (GUTcert)